Schnellberichterstattung KW 11
01.04.2021 – In Deutschland stieg die Milchanlieferung zuletzt saisonal bedingt leicht an. Laut Schnellberichterstattung der ZMB nahmen die Molkereien in der 11. Woche 0,2 % mehr Milch auf als in der Vorwoche. Der Rückstand zur Vorjahreslinie hat sich damit weiter leicht auf 1,4 % verringert. In Frankeich war der saisonale Anstieg hingegen in der Berichtswoche unterbrochen, so dass das Vorjahresniveau wieder stärker um 3,0 % unterschritten worden ist... ( >> weiterlesen)
ZMB-Schnellberichterstattung | |||
Auswertung 11. Kalenderwoche 2021 | Tonnen | %Vw. | %Vj. |
Milchanlieferung | 617.091 | + 0,2% | -1,4% |
Produktion von: | |||
- Butter | 5.815 | + 5,1% | -4,6% |
- Magermilchpulver | 4.934 | + 6,7% | + 1,7% |
- Käse (ohne Schmelz- u. Frischkäse) | 25.185 | - 1,4% | -2,1% |
Quelle: ZMB | © ZMB |
Börsenwerte in Echtzeit
Durch Anklicken der Bezeichner der Börsenwerte in der Tabelle gelangen sie zu den Detailseiten.
EU: Exporte von Milchprodukten zum Jahresanfang uneinheitlich
01.04.2021 – Die Exporte der EU-27 von Milchprodukten auf den Weltmarkt ohne Lieferungen in das Vereinigte Königreich haben sich zu Beginn von 2021 uneinheitlich entwickelt. Für den Handel mit Großbritannien liegen noch keine vollständigen Daten vor. Die Ausfuhren von Butter und Käse sind im Januar 2021 niedriger ausgefallen als zum Auftakt von 2020, aber höher als im Januar 2019. An Käse wurden mit 70.482 t 9 % weniger exportiert als im Vorjahresmonat. Dies war vor allem auf einen Rückgang der Lieferungen nach den USA um 44 % auf 7.531 t zurückzuführen. Das Geschäft mit den USA war Ende 2020 und Anfang 2021 durch Strafzölle im Zuge des Boing-/Airbus-Konflikts erschwert. Aktuell sind die Sonderzölle für einen Zeitraum von vier Monaten ausgesetzt. Auch in Südkorea mussten zum Jahresanfang Einbußen hingenommen werden, während in China, Japan und der Schweiz deutliche Steigerungen verzeichnet werden konnten. Bei Butter... ( >> weiterlesen)Leistungen und Publikationen
Neben Sonderauswertungen, Pressearbeit, Vorträgen u.v.m. erstellt die ZMB eine Reihe regelmässiger Publikationen. Eine Übersicht und Leseproben finden Sie hier: (>> weiterlesen)
ZMB Jahrbuch Milch 2020
24.12.2020
– 2019 ist die Milcherzeugung weltweit wieder stärker
gewachsen, in den Exportländern allerdings teilweise
gesunken. Der Abbau der hohen Bestände an Magermilch-pulver hat sich
beschleunigt, während das Angebot an Butter ausreichender war als in
den Vorjahren. Damit haben sich Angebot und Nachfrage mehr an ein
Gleichgewicht ange-nähert. Die Relationen der Preise für Butter und
Magermilch-pulver haben sich nach einem starken Auseinanderklaffen
in den Vorjahren normalisiert.
Das ZMB Jahrbuch Milch 2020 veranschaulicht die Markt-entwicklungen
in Deutschland, Europa und in wichtigen Drittländern anhand von
Zahlen, Daten und Fakten. Zeitreihen zu Erzeugung, Verbrauch,
Außenhandel und Preisen zeigen die wichtigsten Marktbewegungen auf,
ergänzt durch kompakte Kommentare und Grafiken.
Das ZMB Jahrbuch ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk
für alle, die sich mit dem Milchmarkt beschäftigen -
2020 erstmals zweisprachig in Deutsch und Englisch.
Das Jahrbuch kann bestellt werden unter: www.moproweb.de/zmb2020